05.09.2020
Vinschger Äpfel
Der Vinschgau ist seit mehr als 50 Jahren der wichtigste Produzent von Äpfeln in Südtirol. Das Anbaugebiet im Vinschgau erstreckt sich von 500 bis 1.100 Meter Meereshöhe auf etwa 4.853 Hektar. Die warmen, sonnigen Tage und die kühlen Nächte schaffen ideale Bedingungen für den Anbau von Äpfeln sowie für andere Obstsorten und auch Gemüse. Über 300 Sonnentage pro Jahr, weniger als 500 mm Jahresniederschlag und starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht lassen die Äpfel langsamer dafür aber intensiver ausreifen. Diese Eigenschaften machen aus den Äpfeln des Vinschgaus unnachahmliche Charakterstücke mit besten Qualitäten.
Das Klima im Vinschgau ist auch sehr ideal in Bezug auf Pflanzenschädlinge, denn es hilft bei deren Ausrottung. Zudem sorgen sogenannte „gute“ Insekten dafür, die Schädlinge von den Äpfeln fernzuhalten, wie zum Beispiel der Marienkäfer, welcher zum „Beschützer der Äpfel“ ernannt wurde. Er ist daher auch das Symbol, das die Vinschger Äpfel begleitet.
Die wichtigsten Sorten der Vinschger Äpfel
Der Golden Delicious ist die am meisten verbreitete Sorte, die es seit 1890 gibt. Für diesen Apfel ist die gelbe Farbe mit den „roten Bäckchen“ typisch. Sein Geschmack ist süß und aromatisch.
Der Stark Delicious ist ein knackiger, saftiger und süßer Apfel von leicht länglicher Form.
Der Gala stammt von 1960 und kennzeichnet sich durch eine glatte Schale und eine rundliche Form. Seine gelbe Farbe ist mit feinen roten Streifen überzogen.
Der Pinova wurde in Deutschland gezüchtet und wird seit 1986 im Vinschgau angebaut. Er hat festes Fruchtfleisch, ist knackig, saftig und von süßsaurem Geschmack.
Der Fuji stammt ursprünglich von Japan und hat eine runde bis leicht längliche Form mit einem aromatischen Geschmack.
Der Morgenduft ist von roter, streifiger Farbe, hat eine runde Form und ein süßsaures Aroma.
Schlanderser Apfeltage
Schlanders lässt den Apfel in den Apfelwochen hochleben und widmet ihm seine ganze Aufmerksamkeit. An verschiedenen Plätzen des Dorfes werden traditionelle und kreative Apfelspezialitäten angeboten. Das Ganze wird von Livemusik, Verkostungen, Kutschenfahrten und Gartenführungen begleitet.