Ötzi und die neue Aussichtsplattform in Schnals
Das Schnalstal ist ein Seitental im Vinschgau, welches vor allem Ruhe inmitten einer hochalpinen Gebirgslandschaft bietet. Bekannt ist das Tal für den Fund einer Gletscher-Mumie und aufgrund des ArcheoParc im Dorf Unsere Frau.
Die Gletscher-Mumie
Ötzi ist eine Gletscher-Mumie aus der späten Jungsteinzeit bzw. Kupfersteinzeit, die 1991 beim Tisensjoch in den Ötztaler Alpen in einer Felsmulde gefunden wurde. Die Fundstelle war von Gletschereis bedeckt, was dazu führte, dass Ötzis Leiche nahezu unversehrt und vollständig erhalten blieb. Er wurde erst freigegeben und entdeckt, als das Eis 1991 bei einem ungewöhnlich heißen Sommer schmolz.
Mithilfe der modernen Technik wurde der Todeszeitpunkt des Mannes zwischen 3359 und 3105 v. Chr. bestimmt, das Alter der Mumie beträgt damit rund 5300 Jahre. Ötzi ist somit die älteste bekannte Mumie.
Der ArcheoParc
Im Archeo Park findet man Handwerksvorführungen, Mitmachstationen und Ausstellungen. Bei den Handwerksvorführungen wird zum Beispiel gezeigt, wie man zu Ötzis Zeiten ein Feuer anzündete. Zu den Mitmachstationen zählen der Bogenschießstand, der Einbaumsteg und das Brotbackhaus. In diesen Stationen kann man einen Einblick in das frühere Leben erhalten und verschiedene Dinge, die auch Ötzi so machte, ausprobieren. Der ArcheoParc ist Südtirols erstes archäologisches Museum mit Freilichtbereich und es versteht sich als Ergänzung zum Archäologiemuseum in Bozen, wo Ötzi ausgestellt ist. Höhepunkt der Ausstellung in Schnals ist eine 3D-Stereomultivisionsschau zum letzten Weg des Mannes aus dem Eis.
Die Plattform
Neu ist diesen Sommer die Aussichtsplattform auf der Garwand, welche die Schnalser Gletscherbahnen AG errichtet hat. Am Gipfelkreuz im Schnalstal zu stehen und den herrlichen Ausblick auf die Bergwelt genießen, so wie es Ötzi schon vor 5.300 Jahren getan hat, ist nun dank der Aussichtsplattform „Iceman Ötzi Peak“ auf 3.251 Meter Meereshöhe möglich. Der Name der Plattform kommt von Ötzi, welcher international als „Iceman“ (englisch für Mann aus dem Eis) bekannt ist. Dieser Begriff in der englischen Sprache soll den Respekt gegenüber den Gästen ausdrücken, da Englisch die „Amtssprache“ auf internationale Ebene ist.
Der Weg zu dieser Aussichtsplattform beginnt am höchst gelegenen Ort in Schnals, Kurzras, wo sich auch die Gletscherbahn befindet. Oben angekommen hat man einen bezaubernden Blick auf den Similaun. Zudem ist der Pfad der Transhumanz von der Plattform aus zu sehen. Auf diesem Pfad ist es schon seit langer Zeit eine Tradition, dass der Schaftrieb von Schnalstal bis ins Ötztal durchgeführt wird.
Die Aussichtsplattform hat einen guten Zugang, damit nicht nur bergerfahrene Menschen dieses Erlebnis empfinden können. Die Schnalser Gletscherbahnen AG ist der Meinung, dass die Berge uns allen gehören und deshalb ist ein guter Zugang für sie besonders wichtig, damit alle diese Plattform und ihre bemerkenswerten Ausblick besichtigen können.
Weitere Aussichtsplattformen und -türme in der Nähe finden Sie in:
-Mals (Fröhlichsturm)
-Martell (Plimaschlucht oder Zufrittsee)
-Naturns (Unterstell)
-Meran (Tappeinerweg - Pulverturm)
|