
24.10.2020
Die fünfte Jahreszeit in Südtirol: Törggelen
Das Törggelen ist seit jeher Brauch in Südtirol. Der Begriff „Törggelen“ geht auf den Lateinischen Begriff „torquere“, der so viel wie „pressen“ bedeutet, zurück. Der Name stammt von Torrgl ab, wie der Raum genannt wurde, indem die Weinpresse stand.
Der Ursprung dieses Brauches ist nicht ganz aufgeklärt, kommt aber wahrscheinlich vom Eisacktal. Eine Theorie besagt, dass ursprünglich die Wirte im Spätherbst die Winzer besuchten, um im Presshaus den neuen Wein zu verkosten bzw. dessen Qualität zu überprüfen. Laut der zweiten These ist das Törggelen der Abschluss eines Tauschhandels, bei dem Bauern, die Wein anbauten und ihre Tiere auf die Weiden von Bergbauern schickten, sich mit einem Bauernschmaus und neuem Wein revanchierten. Ein anderer Erklärungsversuch ist, dass zu früheren Zeiten den Erntehelfern nach dem Ende der Ernte als Dank ein großes Festessen zubereitet wurde.
Dieses Ereignis spielte sich somit in einer geschlossenen Gesellschaft ab. Heute feiert man das traditionelle Törggelen in einem Buschenschank mit einer typischen südtirolerischen Marende in einer geselligen Runde. Häufig kommt es auch vor, dass in einigen Dörfern Keller geöffnet werden und man dann von Keller zu Keller zieht, um dort den besonderen Anlass zu feiern.
Die Marende
Das Törggelen-Menü beginnt in Südtirol häufig mit einer Gersten- oder Gulaschsuppe oder auch mit Schlutzkrapfen. Als Hauptgericht gab es früher hauptsächlich Speck, Kaminwurzen und Roggenbrot oder einfache Gerichte aus der Bauernküche Südtirols. Heute werden meist deftige Schlachtplatten mit Surfleisch, Rippchen, Selchbraten, Sauerkraut, diversen Würsten, Knödeln und Kartoffeln serviert. Bei einer Törggele-Mahlzeit dürfen geröstete Kastanien, Nüsse und süße Krapfen mit Marmelade-, Mohn- oder Kastanienfüllung (in Südtirol „Tirtln“ genannt) natürlich auch nicht fehlen. Dazu wird Sußer (Traubenmost in den ersten Tagen der Gärung), ein junger Wein oder Apfelsaft getrunken.
Vom Oktober bis zum Advent wird getörggelet und viele empfinden diese besondere Zeit als fünfte Jahreszeit. In den Weinbaugebieten Südtirols gibt es in dieser Zeit auch diverse Veranstaltungen rund um das Thema Törggelen. Genießen Sie den Herbst in Südtirol, die traumhaft schöne Landschaft und die typischen Köstlichkeiten aus der Küche.